Das kleine Weindorf Valdobbiadene oder der Stadt Conegliano sind die Ausgangspunkte der Proseccostraße. In beiden Städten ist der Prosecco zuhause. Die Stadt Conegliano ist bei Weinkennern auch bekannt für seine renommierte Weinbauschule, diese gilt in Italien als das bedeutendste Aus- und Fortbildungszentrum für Weinanbau. Die Burg in Conegliano, die hoch über der Stadt thront, lohnt einen Besuch. Leider ist nur noch der Turm erhalten, von diesem hat man einen wunderbaren Ausblick über die gesamte Landschaft der Proseccostraße. Im historischen Proseccogebiet wird seit mindestens 250 Jahren Prosecco hergstellt und die Proseccohügel sind seit Juli 2019 UNESCO-Weltkulturerbe. Kommen Sie mit uns auf eine interessante Wanderreise durch dieses schöne Gebiet und entdecken Sie Italien Neu!
Am frühen Morgen machen wir uns auf den Weg nach Italien. Unser Weg führt uns über München, durch Österreich und den Brenner nach Bassano del Grappa. Dort angekommen gemeinsamer Check In in unseren gebuchten 4* Hotel Bonotto Palladio. Vor dem Abendessen werden wir bei einem gemeinsamen Welcome Drink auf die bevorstehenden Wandertage anstoßen. Abendessen und Übernachtung im Hotel.
Der heutige Tag bringt Sie in die Hügel von Asolo. Diese Gegend ist Heimat der zwei bedeutendsten Sehenswürdigkeiten der Provinz Treviso: die Villa Barbaro in Maser des berühmten Architekten Andrea Palladio und Asolo. Nachdem Sie in Maser die einzigartige Palladio-Villa von außen betrachtet haben, starten Sie Ihre heutige Wanderung, die Hügel auf und ab in Richtung Asolo. Immer wieder öffnen sich schöne Aussichten, unter anderem auf den Monte Grappa und die Hügel von Monfumo. In Asolo begrüßt Sie zunächst die Rocca, Festung und Wahrzeichen der Stadt, welche Sie nach einer Mittagspause erkunden. Freuen Sie sich besonders auf die kuriosen Geschichten der drei bekannten Frauen, die ihr Leben hier verbracht haben.
Treviso ist bekannt als Klein-Venedig. Drei Kanäle und Dutzende mit Fresken bemalte Fassaden machen das wunderschöne Stadtbild aus. Der Obst-, Gemüse- und Fischmarkt ist am Vormittag ein Ort, wo die Einheimischen einkaufen, bevor sie sich in einer Osteria ein Glas Wein gönnen. Die Franziskanerkirche wird von den Bewohnern als deren Tempel bezeichnet, wichtiger als der Dom. Der zauberhafteste Ort ist wohl der
Buranellikanal, wo die Fischer von Burano einst ihren Fisch
verkauften und die Frauen sich trafen, um die Wäsche zu waschen. Sie können in der Stadt das Tiramisú kosten, das seinen Ursprung in Treviso hat. Danach fahren Sie nach Roncade. Hier besichtigen Sie die Käserei Bettiol. Der Besitzer stellt Ihnen mit viel Begeisterung seinen kleinen Betrieb vor und lässt Sie von seinen Produkten kosten.
Heute erwandern Sie das historische Proseccogebiet. Hier wird seit mindestens 250 Jahren Prosecco hergestellt, und seit Juli 2019 sind die Proseccohügel UNESCO-Weltkulturerbe. Vor ein paar Jahren wurde bei Valdobbiadene ein Wanderweg ausgeschildert, um diese wunderschöne Gegend, gekennzeichnet von Weinreben, alten Bauernhäusern, Obstbäumen und Kapitellen zu erleben. Der Weg geht die Hügel auf und ab, bietet wunderschöne Ausblicke auf die Ebene und die Berge. Sie besuchen die Weinkellerei Casa Vecchia und erfahren viel über die Geschichte, die Traditionen und die Kultur dieser Gegend. Bei einer Verkostung genießen Sie den weltbekannten Prosecco sowie typische Produkte der Region.
Höhenmeter +/- 400m ca. 9 km Gehzeit ca. 3,5 Std
Frühstück im Hotel. Vor unserer Rückreise nach Deutschland machen wir noch einen Ausflug. Mit Ihrem Reiseleiter fahren Sie heute zunächst nach Cittadella, einer kleinen mittelalterlichen Stadt. Das Stadtbild wird geprägt von der fast vollständig erhaltenen, gut renovierten, begehbaren Stadtmauer, die den historischen Stadtkern umgibt. Weiterfahrt und Besichtigung von Bassano del Grappa, ein charmanter kleiner Ort, durch den der Brenta fließt. die malerische überdachte Holzbrücke, von Palladio im Jahre 1560 konstruiert, ist immer noch intakt. Eine Grappaprobe ist hier ein Muß! Sie besuchen das Grappamuseum im Zentrum und anschließend können sie dann in einer Grappadestellerie die verschiedenen Grappasorten probieren. Nach der Grappaprobe fahren Sie in die gut erhaltene Festungsstadt Marostica, mit dem berühmten Schachbrettplatz. Dort wird alle zwei Jahre ein Spiel mit lebendigen Schachfiguren aufgeführt. Danachheißt es leider Abschied von Italien und seiner schönen Landschaft. Wir machen uns auf den Heimweg nach Oberfranken.
zeigt Ihnen Reisen mit unserem Garantieversprechen:
Reisepreis pro Person im Doppelzimmer
Unser Frühbucher-Plus für Sie:
Bei Buchung der Wanderreise bis 31. März 2022 erhalten Sie einen Ausflug pro gebuchte Person im Herbst 2022.
22.06.2022 - 26.06.2022
Der Reiseanmelder tritt für alle Reiseteilnehmer als Vertragspartner auf und ist für die finanzielle Abwicklung verantwortlich.
Sie haben hier die Möglichkeit weitere Reisende mit anzugeben.
Wenn sie sich alleine Anmelden wollen, klicken Sie zum nächsten Schritt.
In Oberfranken bieten wir verschiedene Zustiegspunkte an.
Bitte beachten: Wir fahren Zustiegspunkte nur bei mindestens fünf Reisegästen an.
Gerne berücksichtigen wir ihren Sitzplatzwunsch im Bus.
Gerne können Sie uns eine persönliche Bemerkung hinterlassen.