Das kleine Weindorf Valdobbiadene oder der Stadt Conegliano sind die Ausgangspunkte der Proseccostraße. In beiden Städten ist der Prosecco zuhause. Die Stadt Conegliano ist bei Weinkennern auch bekannt für seine renommierte Weinbauschule, diese gilt in Italien als das bedeutendste Aus- und Fortbildungszentrum für Weinanbau. Die Burg in Conegliano, die hoch über der Stadt thront, lohnt einen Besuch. Leider ist nur noch der Turm erhalten, von diesem hat man einen wunderbaren Ausblick über die gesamte Landschaft der Proseccostraße. Im historischen Proseccogebiet wird seit mindestens 250 Jahren Prosecco hergestellt und die Proseccohügel sind seit Juli 2019 UNESCO-Weltkulturerbe. Kommen Sie mit uns auf eine interessante Wanderreise durch dieses schöne Gebiet und entdecken Sie Italien neu!
Am frühen Morgen machen wir uns auf den Weg nach Italien. Unser Weg führt uns über München, durch Österreich und den Brenner nach Castelfranco. Dort angekommen gemeinsamer Check In, in unseren gebuchten 4* Hotel Alla Torre. Vor dem Abendessen werden wir bei einem gemeinsamen Welcome Drink auf die bevorstehenden Wandertage anstoßen. Abendessen in einem Lokal und Übernachtung im Hotel.
Frühstück im Hotel. Wir starten von Casier, einst wichtiger Hafen und Anlegestelle für die Boote, zu Fuß dem Fluss Sile entlang nordwärts Richtung Treviso. Der Sile war einst der Hauptverbindungsweg zwischen Venedig und Treviso, die Venezianer erreichten auf dem Fluss das Festland und die Waren wurden dem Wasserweg entlang transportiert. Der wunderschöne Wanderweg liegt im regionalen Naturpark „Parco del Sile“ und verläuft genau dort, wo einst Tiere und Menschen die Boote flussaufwärts zogen. Bald schon erreichen wir den Bootsfriedhof, wo die Bootsmänner nach dem Aufkommen des LKW-Transports ihre Boote aus Protest abgestellt haben; dann kommen wir an einem Fischteich, einer ehemaligen Zucker- und Schiesspulverfabrik und an wunderschönen Villen, wo die Venezianer unter der Serenissima ihre Sommerfrische verbrachten, vorbei. Schließlich erreichen wir die bezaubernde Stadt Treviso, auch „Klein Venedig“ genannt. Wunderschöne Kanäle, romantische Ecken und eine einladende Piazza dei Signori warten auf uns. Die Stadt lädt zu einem Kaffee ein begleitet von dem typischen Tiramisu, oder auch zu einem Aperitivo mit einem Glas Prosecco oder Spritz (alias Veneziano), der ebenfalls aus Prosecco hergestellt wird. Nach einer freien Mittagspause erwartet uns ein Rundgang ganz besonderer Art durch diese einzigartige Stadt. Zum Abschluss des heutigen Tages verkosten wir noch eine Portion Tiramisu: das wohl bekannteste Dessert der Welt hat nämlich in Treviso seinen Ursprung. Rückfahrt mit dem Bus zum Hotel. Abendessen in einem Lokal und Übernachtung im Hotel.
Höhenmeter +/-100 m ca. 8 km Gehzeit ca. 3 Std
Frühstück im Hotel. Der heutige Tag bringt uns in die Hügel von Asolo. Auch hier wird der weltbekannte DOCG-Prosecco hergestellt. Zudem ist diese Gegend Heimat der zwei wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Provinz Treviso: die Villa Barbaro in Maser, eines der wichtigsten Werke des berühmten Architekten Andrea Palladio und Asolo, die Stadt der Hundert Horizonte. Wir steigen am Fuße von Asolo aus und erwandern diese wunderschöne am Hügel gelegene Stadt, die auch unter dem Namen „Stadt der drei Frauen“ bekannt ist. Bei einem hochinteressanten Rundgang erkunden wir die Stadt und erreichen auch die Rocca – die Festung am Monte Ricco und Wahrzeichen der Stadt, die uns schöne Aussichten beschert. Der Blick schweift nach Süden und nach Norden, zu erkennen sind bei schönem Wetter die Euganeischen Hügel, der Monte Grappa und die Hügel von Monfumo, sowie Possagno. Freut euch auf besonders kuriose Geschichten. Am frühen Nachmittag fahren wir mit dem Bus zu einem typischen Agriturismo. Hier erwarten uns eine äußerst herzliche Gastfreundschaft, exzellenter Wein und einzigartige, lokale Köstlichkeiten, die mit viel Liebe zubereitet sind. Anschließend fahren wir nach Bassano del Grappa und nach einem Rundgang verkosten wir noch den typischen Grappa. Rückfahrt zum Hotel. Abendessen in einem Lokal und Übernachtung im Hotel.
Höhenmeter +/-300 m ca. 8 km Gehzeit ca. 3,5 Std
Frühstück im Hotel. Die Caglieron-Grotten befinden sich in der Gemeinde Fregona am Fuße des Cansiglio, in den Belluneser Voralpenhlt. Der Boden besteht hier aus verschiedenen Gesteinsschichten. Die Grotten sind teils durch Erosion entstanden, vor allem aber durch menschliches Einwirken: Im 16. Jahrhundert begann man den sogenannten „Piera Dolza“ („weichen Stein“) abzubauen, der für die Errichtung von Säulen, Pfeilern und Architraven benötigt wurde. Das gesamte Gebiet ist von einzigartiger Schönheit und weist kleine Wasserfälle, eine Mühle und eine alte Handwerkssiedlung auf. Die Grotten sind geräumig und offen. Eine der Grotten wird heute für die Käselagerung genutzt und der Käse kann auch vor Ort verkostet werden.Unsere Tour beginnt in Fregona. Entlang eines romantischen Wanderweges durch einen Wald erreichen wir bald die Grotten. Ein Naturführer erklärt uns deren Geschichte und anschließend verkosten wir den Käse. Dann geht es weiter zur „Piera Dolza“, einer Genossenschaft, die den Namen jenes Steines trägt, der hier einst abgebaut wurde. Mit großer Leidenschaft stellen kleine Weinbauern hier einen ganz besonderen Likörwein her. Wir stärken uns bei einem kleinen Mittagsimbiss mit lokalen Produkten. Am frühen Nachmittag fahren wir nach Vittorio Veneto, bekannt als die Perle des Veneto. Wer möchte, kann noch den Colle di Sant’Augusta ersteigen, ein Wallfahrtsort, wo wir eine schöne Aussicht genießen dürfen. Rückfahrt zum Hotel. Abendessen in einem Lokal und Übernachtung im Hotel.
Höhenmeter +/- 100m ca. 9 km Gehzeit ca. 3,5 Std
Frühstück im Hotel. Dieser Tag stellt den Höhepunkt unserer Tage dar, denn heute erwandern wir das historische Proseccogebiet! Hier wird seit mind. 250 Jahren Prosecco angebaut und hergestellt, seit Juli 2019 sind die Proseccohügel zwischen Valdobbiadene und Congeliano in der Provinz Treviso UNESCO-Weltkulturerbe. Vor ein paar Jahren wurde bei Valdobbiadene der Proseccoring, ein Wanderweg ausgeschildert, um diese wunderschöne Gegend, gekennzeichnet von Weinreben, die die Hügel regelrecht hinaufklettern, alten Bauernhäusern, Obstbäumen, Kapitellen auf ganz neue Art und Weise zu entdecken und erleben. Der Weg geht die Hügel auf und ab, bietet wunderschöne Ausblicke auf die Ebene, die Berge, die Hügel. Etwas versteckt liegt die Osteria senza Oste – das Wirtshaus ohne Wirt…woher wohl dieser eigenartige Name stammt? Und natürlich kommen wir auch bei Kellereien und Winzern vorbei, wo wir einkehren, um Vieles über Geschichte, Traditionen und Kultur der Gegend zu erfahren und den weltbekannten DOCG Prosecco, sowie typische lokale Produkte zu verkosten. Lasst euch von der Gastfreundschaft der lokalen Bevölkerung überraschen. Nach der Wanderung kehren wir in einer Trattoria ein und verkosten lokale Spezialitäten. Am Nachmittag fahren wir mit dem Bus die historischen Proseccostrasse ab, wo uns weitere besondere Sehenswürdigkeiten erwarten. Auf Wunsch können wir auch hier einen Winzerbetrieb besichtigen. Rückfahrt zum Hotel. Abendessen in einem Lokal und Übernachtung im Hotel.
Höhenmeter +/- 400m ca. 10 km Gehzeit ca. 4 Std
Leider geht eine schöne Wanderwoche schon wieder zu Ende. Nach dem Frühstück im Hotel machen wir uns auf den Rückweg nach Oberfranken. Natürlich machen wir wieder genügend Pausen unterwegs auf unserer Strecke von Italien über den Brenner nach Oberfranken. Lassen Sie während der Heimfahrt die erlebten tage noch einmal Revue passieren.
Bewertungen von unseren Reisegästen, aber auch von anderen Plattformen ermöglichen Ihnen einen tieferen Einblick in unser Angebot.
Reisepreis pro Person im Doppelzimmer
UUnser Frühbucher-Plus für Sie:
Bei Buchung der Wanderreise bis 04. Februar 2023 erhalten Sie einen Ausflug pro gebuchte Person im Herbst 2023.
11.09.2023 - 16.09.2023
Der Reiseanmelder tritt für alle Reiseteilnehmer als Vertragspartner auf und ist für die finanzielle Abwicklung verantwortlich.
Sie haben hier die Möglichkeit weitere Reisende mit anzugeben.
Wenn sie sich alleine Anmelden wollen, klicken Sie zum nächsten Schritt.
In Oberfranken bieten wir verschiedene Zustiegspunkte an.
Bitte beachten: Wir fahren Zustiegspunkte nur bei mindestens fünf Reisegästen an.
Gerne berücksichtigen wir ihren Sitzplatzwunsch im Bus.
Gerne können Sie uns eine persönliche Bemerkung hinterlassen.
Nach Erhalt der Rechnung ist eine Anzahlung in Höhe von 20% des Reisepreises fällig. Die Restzahlung ist 4 Wochen vor Reisebeginn fällig. Mindestteilnehmerzahl für diese Reise: 25 Personen
Die im Reisepreis enthaltenen Leistungen entnehmen Sie bitte der Ausschreibung.
Bei Absage der Reise fallen folgende Stornokosten an: Bis 30 Tage vorher 30%, 29.-22. Tag 45%, 21.-15. Tag 50%, 14.-7. Tag 60%, 6.-1.Tag vor Reiseantritt 85%, bei Rücktritt am Tag des Reiseantritts oder bei Nichtantritt 90% des Reisepreises. Ich erkenne, zugleich für alle von mir angemeldeten Teilnehmer, die Reisebedingungen des Veranstalters als verbindlich an. Ich erkläre ausdrücklich für die vertraglichen Verpflichtungen aller von mir angemeldeten Personen einzustehen.
Reiseveranstalter: ReiseCenter Schaffranek – Webergasse 8, 95326 Kulmbach – Tel. 09221 95830 / FAX 09221 958341
Geschäftsführer: Melanie und Kristin Schaffranek – Handelsregister: Amtsgericht Kulmbach HRB 1348
Ihre, auf dieser Seite eingegebenen persönlichen Daten werden beim Klicken auf den Sendebutton „Verbindlich buchen“ an uns übermittelt und gespeichert. Weitere Infos entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.